Calliope mini in Federtasche

Die praktische Seite
der Nachhaltigkeit

Vereinbarkeit mit dem Curriculum

 

Trotz der täglichen 2 Stunden in der Werkstatt soll das Curriculum durchgeführt werden. Der „normale“ Unterricht wird stattfinden und die Leistungen werden wie gehabt erbracht.

Nicht selten fragen Schüler und Schülerinnen in den theoretischen Fächern: „Warum muss ich das lernen?“ und denken bei sich: „Das werde ich doch nie brauchen“.

Die Pädagogen können in diesem erweiterten Schulmodell die Werkstätten als Unterstützung für ihr Fach betrachten und nutzen - als Räume der Praxis. Sie können die praktischen Anwendungen ihres Fachs demonstrieren. Hinzu kommt, dass schon heute in allen Schulfächern gewünscht wird, das Thema „Nachhaltigkeit“ zu integrieren.

Hier bieten sich die Werkstätten hervorragend an:

Mathematik: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Biologie: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Physik: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Chemie: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Geschichte: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Geografie: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Wirtschaft: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Kunst: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Lebenskunde: Backen & Kochen, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt, Digitale Werkstatt, Gartenwerkstatt

Als Hilfestellung für die Pädagogen dient die Bitte: „Machen Sie bitte ihr Fach praktisch erfahrbar.“
Es lohnt sich, denn die Schüler verstehen anschließend besser, wie sie ihr Wissen anwenden können. Das wird sich in aktiver Beteiligung und möglicherweise Begeisterung für ihr Fach auswirken.

Es wird kein „Weniger“ an Kenntnissen und Wissen geben, es wird ein „Mehr“ an praktischen Erfahrungen und Know-How geben. Theorie und Praxis fördern sich gegenseitig.

 

Nachhaltigkeit
Hinzu kommt der Aspekt der „Teilhabe“. Schüler und Schülerinnen diskutieren nicht nur über Nachhaltigkeit, sie wenden diese Kriterien an, gestalten, verbessern und erfinden während der Tätigkeit und der Produkterstellung. So können sich Schüler und Schülerinnen an der dringend notwendigen nachhaltigen Umgestaltung unserer alltäglichen Gewohnheiten, Arbeitsweisen und Produkte aktiv beteiligen.

 

Vorherige Seite     Nächste Seite